Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Biken wie Gott in Frankreich - mit Voxan

Modérateurs : Enzo, cocotte, voxracer

Répondre
TriVox
Messages : 119
Enregistré le : mardi 07 avril 2009 18:03
Localisation : Rand-Berlin
Contact :

Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Message par TriVox »

Tach allerseits!

Da nun auch bei uns der Schlauch spektakulär den Geist aufgegeben hat, und meine Frau knapp am Abflug vorbeigeschrammt ist, ist guter Rat teuer...oder auch nicht.
Wie es aussieht ist Ersatz ja weiterhin nicht in Aussicht, so habe ich gesucht...und gefunden. Da man ja aber in der Euphorie auch gerne was übersieht oder an das eine oder andere nicht denkt, möchte ich gerne eure Meinung und/oder Ratschläge und Bedenken hören bzw. lesen.
Auf der Suche wurde ich in einer kleinen Werkstatt fündig, ein Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung vom Golf, also auch Ölfest.
Die Grundform schien mir erstmal tauglich. Außen- und Innendurchmesser passen. Probemontage gemacht, passt soweit. Lässt sich relativ spannungsfrei montieren. Knickt nicht ab, selbst wenn ich den Schlauch per Hand an der Krümmung komplett zusammendrücke knickt er nicht ab. Einziger Wermutstropfen, er stösst an die Befestigung der Umhebelei vom Federbein an. Bei der Montage des Halters ist ein leichter Druck gegen den Schlauch nötig. Dort ist also ein Scheuerstelle. Der Schlauch kostet 4,95€, also selbst wenn man ihn jährlich beim Ölwechsel austauscht ein überschaubarer Posten. Da sich der Halter selbst ja nicht bewegt und der Schlauch auch nicht in großem Umfang, erwarte ich nicht dass sich der Schlauch dort in Kürze durchscheuert, zumal bei der Wandstärke, und die Gefahr des runterziehens vom Stutzen auch nicht besteht, oder liege ich da falsch?? Ich selbst würde ihn pro forma bei jedem Ölwechsel austauschen, der Preis ist mehr als vertretbar.
Die Stelle habe ich mit rotem Kreis auf dem Foto markiert. Hier die Bilder dazu, ich freue mich auf Eure Meinung und wäre glücklich ein großes Ersatzteilproblem preiswert gelöst zu haben...
Die genaue Bezeichnung, Typ, Bj. etc sollte ich dann rausfinden können.

Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Gruß Ralf
Avatar du membre
voxracer
Messages : 541
Enregistré le : samedi 26 janvier 2008 16:20
Localisation : Südwestst-Deutschland :-)

Re: Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Message par voxracer »

Klasse!!
Ein großes Problem dürfte gelöst sein... Ich finde, es sieht sehr gut aus, evtl noch an beiden Enden etwas kürzen, dann ist auch die Scheuerstelle weg. Den Bildern nach dürfte das gehen....
:merci :champion :merci

Jetzt noch eine Teilenummer und Du kriegst n Kuss... Weiß nur noch nicht, von wem... :mdr

Grüßle
TriVox
Messages : 119
Enregistré le : mardi 07 avril 2009 18:03
Localisation : Rand-Berlin
Contact :

Re: Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Message par TriVox »

Ich hab etwas "gegoogelt" und denke ich habe jetzt die Teilenummer...ich weiß nur nicht ob ich sie nennen soll bevor ich weiß von wem der Kuss kommt...?? :mrgreen

Nee, im ernst, es sollte VW 056 103 493 sein. Schlauch für Kurbelgehäuseentlüftung z.B. Golf 2, 1,6l und diverse andere VW und Audi.
Ich werde das in der Autowerkstatt nochmal prüfen lassen.

Gekürzt habe ich den Schlauch auch je Seite etwa 3-4mm. Er passt so auch noch, aber nicht besser und die Scheuerstelle bleibt leider. Es fehlt da einfach die Windung die der originale Schlauch macht. Also würde ich empfehlen auf's kürzen zu verzichten. Wenn man den Halter vom Umlenkhebel anschrauben will, ist in dem Moment wo er den Schlauch berührt etwa das halbe Schraubenloch verdeckt. Es sind also in etwa 3 mm die man den Halter gegen den Schlauch drücken muß. Das sollte für den Schlauch zu verkraften sein, oder was denkst du? Hat da jemand Erfahrungen? Ich habe den Halter gegengedrückt und der Schlauch drückt sich weder unten noch oben vom Stutzen weg. Ich würde halt wirklich empfehlen ihn jährlich beim Ölwechsel mitzutauschen, das kostet fast nix und man geht auf Nummer sicher.
Viel besser sollten wir das Problem kaum in den Griff bekommen können ohne Nachfertigung, oder?

Gruß Ralf
Avatar du membre
Frank L.
Messages : 209
Enregistré le : lundi 29 mai 2006 15:27
Localisation : Frankfurt

Re: Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Message par Frank L. »

Moin, ist das Kürzen des Schlauchs nicht eher kontraproduktiv? Heißt: Ginge ein etwas längerer Schlauch nicht auch etwas lockerer am Halter vorbei? Möglicherweise läßt sich der längere Schlauch auch noch etwas versetzt auf dem Stutzen mit der kupferfarbenen Mutter aufsetzen (auf dem Foto nach links), so dass er in einem weiteren Bogen um den Halter herum laufen kann.
Gegen Durchscheuern könnte man auch noch eine Schlauchschelle auf die betreffende Stelle setzen. Oder zwei Lagen Panzerband und nach einer Ausfahrt schauen, ob es an der Stelle "arbeitet".

VG, Frank
TriVox
Messages : 119
Enregistré le : mardi 07 avril 2009 18:03
Localisation : Rand-Berlin
Contact :

Re: Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Message par TriVox »

Moin Frank!

Ja das kürzen ist kontraproduktiv, genau wie du es sagst. Ich probiere ja immernoch rum, versetzt auf den Stutzen klappt leider nicht, den Gedanken hatte ich auch, genau wie den mit der zwiten Schlauchschelle... :mrgreen Der Schlauch lässt sich in sich kaum verdrehen, deshalb klappt das versetzen nicht. Ich hatte auch schon an Marderschutz drumrum gedacht, weiß aber nicht ob es das in diesem Durchmesser gibt, das ist auch sehr robust. Ich bin dabei... jetzt aber erstmal bis Mittwoch weg, dann geht's weiter... :yes
Avatar du membre
mazden
Messages : 3210
Enregistré le : lundi 08 octobre 2007 19:40
Adh : 840
Localisation : Fougères (35)

Re: Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Message par mazden »

Ihr könnt sie da finden bei Motovox: http://www.motovox.fr/shop/carter-droit ... arter.html
Prez méritant du RCF
thehun
Messages : 107
Enregistré le : dimanche 14 juin 2009 17:07
Localisation : Neulussheim

Re: Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Message par thehun »

Hallo zusammen,

ganz Klasse das Ganze. Wieder ein Problem weniger.
Als Schraubschelle würde ich eine sog. Gelenkbolzenschelle einsetzen, die verletzt den Schlauch nicht!

Grund: Bei meiner letzten Tour mit der Voxan, bevor das Saisonkennzeichen ablief im August, löste sich der eine Benzinschlauch an der B-Pumpe vom Anschluss teilweise und die Sosse wurde an der Batterieabdeckung vorbei aufs Hinterrad gespritzt. Nicht vollständig runter, sondern soviel , dass der Motor noch lief. Leider. Denn nach einem heftigen Rutscher hielt ich an und stellte das Malheur fest.
Daheim Batterie raus und neue Gelenkbolzenschelle montiert. Die zieht auch gleichmässiger rundrum an.

Ja , so kann,s als gehen.

Gruss
Attila
Lieber zwei Stunden in einer Besprechung als gar kein Schlaf.
thehun
Messages : 107
Enregistré le : dimanche 14 juin 2009 17:07
Localisation : Neulussheim

Re: Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Message par thehun »

Hallo,

sorry , hab noch was vergessen.

Ich würde selbstvulkanisierendes Latexband einsetzen. Temperaturbereich ist -40 bis +140 Celsius (oder höher).
Damit habe ich beide Benzinschläuche im Bereich der Zylinderköpfe umwickelt - wegen Scheuerstellen.

Gruss
Att.
Lieber zwei Stunden in einer Besprechung als gar kein Schlaf.
Avatar du membre
Frank L.
Messages : 209
Enregistré le : lundi 29 mai 2006 15:27
Localisation : Frankfurt

Re: Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Message par Frank L. »

thehun a écrit :
Grund: Bei meiner letzten Tour mit der Voxan, bevor das Saisonkennzeichen ablief im August, löste sich der eine Benzinschlauch an der B-Pumpe vom Anschluss teilweise und die Sosse wurde an der Batterieabdeckung vorbei aufs Hinterrad gespritzt. Nicht vollständig runter, sondern soviel , dass der Motor noch lief. Leider. Denn nach einem heftigen Rutscher hielt ich an und stellte das Malheur fest.


Du hast aber auch echt Pech mit Deinem CR :arf
thehun
Messages : 107
Enregistré le : dimanche 14 juin 2009 17:07
Localisation : Neulussheim

Re: Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Message par thehun »

....vielleicht sollte ich den CR zur Strafe in ein Rat-Bike umbauen :mdr
Lieber zwei Stunden in einer Besprechung als gar kein Schlaf.
TriVox
Messages : 119
Enregistré le : mardi 07 avril 2009 18:03
Localisation : Rand-Berlin
Contact :

Re: Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Message par TriVox »

Hallo!

@Attila: Danke für die Tip's.

Ich habe nochmal einen Schlauch geholt, an der Seite am Öltank habe ich ihn ca. 3-4 mm gekürzt, dann ist er ziemlich genau gleich lang bis zum Bogen wie der originale.
Die andere Seite habe ich so gelassen. So passt es gut. Probefahrt gemacht, alles dicht!
Habe die Scheuerstelle mit etwas Marderschutz über den Halter ein wenig "entschärft".
Ich werde dann in der Winterpause mal den Schlauch abmachen und nachsehen wie es aussieht an der Stelle.
Bisher sage ich mal, sehr gute Lösung.

Ich habe beim suchen gesehen dass es den Schlauch von 4,95€ (hier im Ort bei ATZ) über 7,99€ (KFZTeile24) bis 10,66€ (ATU) gibt. Ein bissl vergleichen lohnt also durchaus...
Image

Auf Grund der Gefahr die ein kaputter Schlauch mit sich bringt, rate ich allen diese Stelle mal zu kontrollieren und den Schlauch regelmäßig zu ersetzen. Die Lösung mit diesem Schlauch und einem regelmäßigem Wechsel ist besser als sich im eigenen Öl langzulegen...

Gruß Ralf
Avatar du membre
voxracer
Messages : 541
Enregistré le : samedi 26 janvier 2008 16:20
Localisation : Südwestst-Deutschland :-)

Re: Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Message par voxracer »

:champion :champion
Na das sieht doch gut aus! Da ich eh auch grad am basteln bin, werd ich das mal nachmachen...
Un auf Voxan-Freunde als Tipp einstellen.. :merci

Grüssle...

P.S.: Mann, is die sauber da unten..... Fährst Du auch, oder putut du nur...?!? :fil@ :mdr :cool
TriVox
Messages : 119
Enregistré le : mardi 07 avril 2009 18:03
Localisation : Rand-Berlin
Contact :

Re: Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Message par TriVox »

voxracer a écrit :P.S.: Mann, is die sauber da unten..... Fährst Du auch, oder putut du nur...?!? :fil@ :mdr :cool


:mrgreen war ja durch den kaputten Schlauch alles in Öl "eingelegt", mußte ich also grade grundreinigen, incl. Reifen, der sieht auch aus wie neu... :yes :mrgreen
Avatar du membre
Kassandra
Messages : 150
Enregistré le : dimanche 18 janvier 2009 20:49
Localisation : Erfurt/Thüringen

Re: Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Message par Kassandra »

Guten Abend,
noch etwas Senf dazu: Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einer Ledermanschette ( um den Schlauch natürlich)oder auch nur einem Stück dazwischen geklemmten Leders gemacht. Geht zur Not auch mit 2 Kabelbindern zu befestigen, wenn der Schlauch nicht runter soll. Hält schon viele Jahre...
bis bald..
Andre
TriVox
Messages : 119
Enregistré le : mardi 07 avril 2009 18:03
Localisation : Rand-Berlin
Contact :

Re: Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Message par TriVox »

Hallo allerseits!

Hier auchmal wieder ein update. Nachdem die Roadster auch im Corona-Jahr leider wieder fast nur rumgestanden hat (ja, der Rücken wird nicht besser... :cry )
ist trotzdem wieder der Schlauch gerissen. Auch diesmal wieder direkt an der Schelle auf Öltank-Seite. Zu fest angezogen? Ich werde als nächstes mal die vorgeschlagenen Gelenkbolzenschellen
versuchen. Zeitgleich habe ich einen Ölschlauch vom Skoda gefunden der von der Form her annähernd das Optimum darstellt, man könnte fast sagen 1:1 gleich ist wenn man eine Seite 2 cm kürzt, leider ist der Innendurchmesser zu groß, ein Jammer. Irgenwas ist immer....
Nun ist sie ein Auslaufmodell...also nächster Versuch mit anderer Schelle. Muss doch in den Griff zu kriegen sein, verdammt nochmal :mrgreen

Hat noch jemand Erfahrungen mit dem VW-Schlauch gemacht?

Viele Grüße und kommt gut rüber!!
Ralf
0815
Messages : 275
Enregistré le : jeudi 29 mai 2008 20:14
Adh : 1640
Localisation : 77773 Schenkenzell, Allemagne

Re: Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Message par 0815 »

Hallo Ralf,
ein gesundes neues Jahr wünsche ich dir und deiner Familie. :alc-54f :alcooliques

Sag mal, wieviel ist denn der Innendurchmesser beim Skodateil zu groß?
Im Klemmbereich innen aufdoppeln ist doch vielleicht bei einer passenden Dicke nicht sooo schwierig, also bei innen 20 mm mit Rohrstück aussen 20 und innen 16 mm. :mdr :mdr

Grüßle
Markus
all I need is Cafe Racer

0815 Markus
0815
Messages : 275
Enregistré le : jeudi 29 mai 2008 20:14
Adh : 1640
Localisation : 77773 Schenkenzell, Allemagne

Re: Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Message par 0815 »

und eine nicht ständig abnehmbare Lösung wäre bei meinen beiden Französinnen kein Problem, denn die haben auf der gegenüber liegenden Seite eine Ablassschraube für das Ölreservoir, die ich beim Ölwechsel nutze. :yes :mdr :na Also brauch dieser Schlauch nur beim Motorausbau ab, also hoffentlich nie.

Grüßle
Markus
all I need is Cafe Racer

0815 Markus
TriVox
Messages : 119
Enregistré le : mardi 07 avril 2009 18:03
Localisation : Rand-Berlin
Contact :

Re: Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Message par TriVox »

Hallo! Auch ein gesundes neues Jahr in die Runde !!

Der Schlauch hat 20mm innen. Wie meinst du das mit aufdoppeln? Ich hab es am Mopped selbst noch nicht probiert.
Aber rein Passform-mäßig sieht das echt schonmal nicht schlecht aus. Bin auch für andere Lösungen offen, wenn sie denn halten... :cool :mrgreen
Hier der Schlauch im Vergleich zum original.
Image

Image

Viele Grüße
Ralf
Heinz Hinderks
Messages : 64
Enregistré le : jeudi 27 juin 2013 11:29

Re: Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Message par Heinz Hinderks »

Hallöchen in die Runde,

vorab allen alles Gute für das neue Jahr. Es gilt gesund
zu bleiben und zu hoffen, daß in 2021 alles besser wird.
Es muss ja werden, weil wir alle zum Treffen zu Marsu
wollen :yes .
Nun noch ein Kommentar meinerseits zum Ölschlauch:
Ich habe bei Roadster und Scrambler jeweils den VAG-Schlauch verbaut. Da der Schlauch, bedingt durch die engen Bögen, im Verlauf etwas die Form ändert (rund in flach) und dadurch auch etwas scheuert, habe ich einen Flechtmantel aus Kunststoff drüber gezogen. Die Schellen habe ich auf dem Geflecht angezogen, somit schneiden diese nicht so in das Gummi. Fahre damit schon einige Jahre und bin voll zufrieden.
Wenn Bedarf besteht mach ich mal ein/zwei Bilder davon, allerdings kann es ein paar Tage dauern.

Gruß an alle
Onkel Heinz
TriVox
Messages : 119
Enregistré le : mardi 07 avril 2009 18:03
Localisation : Rand-Berlin
Contact :

Re: Ölleitung Tank-Motorgehäuse

Message par TriVox »

Heinz Hinderks a écrit :...
Wenn Bedarf besteht mach ich mal ein/zwei Bilder davon, allerdings kann es ein paar Tage dauern.

Gruß an alle
Onkel Heinz


Hallo Heinz, das wäre ganz hervorragend! :mrgreen
Auch was Du da für ein Geflecht genommen hast. Erzähl mal... :yes

Gruß Ralf
Répondre