Lifepo4 Batterie

Biken wie Gott in Frankreich - mit Voxan

Modérateurs : Enzo, cocotte, voxracer

Répondre
0815
Messages : 275
Enregistré le : jeudi 29 mai 2008 20:14
Adh : 1640
Localisation : 77773 Schenkenzell, Allemagne

Lifepo4 Batterie

Message par 0815 »

Hallo zusammen,

Meine Batterie schwaechelt, musste zuerst das Ladegeraet anhaengen um zu starten.

Hat hier jemand Erfahrungen mit den super leichten Lifepo4-Akkus ?
Bitte berichten, wie zuverlaessig ist sowas, muss man die Batterie im Winter (ungeheizte Garage)
auch ausbauen?
Welcher Hersteller taugt was, welche Ah-Leistung brauche ich?
:ooo :alc-54f :fil@

Gruesse Markus
all I need is Cafe Racer

0815 Markus
Avatar du membre
voxracer
Messages : 541
Enregistré le : samedi 26 janvier 2008 16:20
Localisation : Südwestst-Deutschland :-)

Re: Lifepo4 Batterie

Message par voxracer »

Hi Markus..
Hab eine drin von ii-tec seit letzten Winter... Hat gerade mal 7,5 Ah und läuft einwandfrei, auch in einer unbeheizten Garage, bisher keine Probleme! Startet die Kleinen auch mehrfach mit eingeschaltetem Licht!
Allerdings habe ich sie mittels Power Pole Steckern so eingebaut, dass ich sie einfach abhängen kann und von den Mopeds nicht leergesaugt wird. Beide ziehen ständig Ruhestrom, was bisher jeder Batterie zuviel wurde.
Ich habe sie mir als Stange zusammensetzen lassen und sie mit ihren knapp 500 Gramm (!) unter die Sitzbank verfrachtet. Keine Batterie mehr da unten und kein Batteriekasten mehr! Ja, ich weiß, Deine wird zumindest letzteres behalten :cool

Also bisher eine volle Empfehlung!
N Bild findest Du bei den Umbauten in Voxan-Freunde...
Grüssle
Avatar du membre
Frank L.
Messages : 209
Enregistré le : lundi 29 mai 2006 15:27
Localisation : Frankfurt

Re: Lifepo4 Batterie

Message par Frank L. »

Hallo Markus,

habe eine LiPo aus dem Händlerregal in einer Bimota mit dem 1100er Ducati-Motor, aber noch keine Langzeiterfahrung. Nur so viel: Das Moped läuft sch..., italienische Kleinserie halt, und geht des öfteren einfach aus. Heißt, ich musste auch ständig den Motor neu starten, was die Batterie klaglos mitgemacht hat. Sie hat 10 Ah.
Angeblich kommen die LiPo-Batterien, die es bei den großen Händlern gibt, alle aus der selben Fabrik in China, egal welche Marke draufsteht. Ich hatte mich für eine solche entschieden, weil die einen Balancer für gleichmäßiges Laden eingebaut haben sollen. Außerdem gibt es einen tollen Knopf mit LED, der Dir den Ladezustand anzeigt ;)
Inzwischen steht die Bimota beim Händler, um ein sauberes Mapping zu bekommen.

VG, Frank
Avatar du membre
Frank L.
Messages : 209
Enregistré le : lundi 29 mai 2006 15:27
Localisation : Frankfurt

Re: Lifepo4 Batterie

Message par Frank L. »

seit heute hat der CR auch eine LiPo-Batterie.
Wollte gestern das schöne Wetter nutzen. Zündung an, Benzinpumpe läuft an, aber keine Kilometeranzeige zu sehen. Starter probiert - nix regt sich.
Also Batterie über Nacht ans Ladegerät (hatte sie auch übern Winter mal voll geladen). Heute morgen zeigt die Ladeanzeige voll an. Kilometeranzeige zu sehen, Benzinpumpe läuft, Starter gedrückt, kein Mucks. Nach dem Startversuch zeigt die Ladeanzeige nur noch Minimalleistung an.
Also bei Luise eine JMT-Batterie für eine 1000er Monster geholt. Die Polung ist seitenverkehrt, was aber nichts macht, da die Batterie viel kleiner baut und die Kabellänge locker reicht. Zwischen Haltebügel und Batterie habe ich noch ein Stück flexibles Styropor geklemmt, damit die Batterie fest sitzt. Und - tatataaa - das Moped sprang auf den ersten Knopfdruck an. Leider ist das Wetter hier und heute nicht mehr so schön.
Avatar du membre
voxracer
Messages : 541
Enregistré le : samedi 26 janvier 2008 16:20
Localisation : Südwestst-Deutschland :-)

Re: Lifepo4 Batterie

Message par voxracer »

Hi..
Ich hab die LiFePo mittel PowerPole Steckern so angeschlossen, dass ich sie ganz einfach ausstecken kann, da meine beiden, wie wohl die meisten, recht viel Ruhestrom ziehen und so regelmäßig Batterien töteten... :cry :grrrrr
Da sich diese LiFePo nicht selbst entleeren, ist das auch kein Problem. Vor dem Start einstöpseln, fahren, danach ausstöpseln und Ruhe im Karton! :cool
Meine (Sonderanfertigung) muss ich nur einmal im Jahr mittels Balancer-Modul abgleichen und bisher passt's
Grüssle
Répondre