Forums du Voxan Club de France

Nous sommes actuellement le Dimanche 16 Juin 2024 15:48

Le fuseau horaire est UTC+1 heure [Heure d’été]




Publier un nouveau sujet Répondre au sujet  [ 23 messages ]  Aller vers la page 1, 2  Suivant
Auteur Message
 Sujet du message : Kaltstartschwierigkeiten
Message Publié : Lundi 24 Août 2009 19:43 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Jeudi 20 Novembre 2008 19:44
Message(s) : 168
Localisation : Berlin
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr habt/ hattet eine schöne Sommerzeit. Hier im Forum ist es vermutlich deshalb so verdächtig ruhig. Trotzdem habe ich mal an euch eine Frage: Mein Mopped springt schleichend immer schlechter im kalten Zustand an, warm ist sie sofort da. Bei der 1000er und jetzt bei der 5000er Inspektion wurde schon die Standgasdrehzahl etwas erhöht. Sie wurde parallel mit dem schlechter werden Anspringen immer geringer.
Gibt es dazu schon Erfahrungen? Ferndiagnosen sind bestimmt schwierig, meine Werkstatt konnte mir jedenfalls noch nicht richtig helfen.
Sonnige Grüße
Willi

_________________
Don't Panic !


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Lundi 24 Août 2009 22:24 
Hors-ligne

Inscription : Dimanche 02 Décembre 2007 17:14
Message(s) : 108
Localisation : bremen
Hi Willi,

kontrolliere doch mal die Einstellung vom Chokezug
unten an der Einspritzung und gucke ob am Gestänge
der Drosselklappensynchronisation alles fest ist.
Durch die Vibrations könnte sich etwas gelöst haben
und dann kann auch die Standgaseinstellung drunter leiden.

Gruß Uwe


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Lundi 24 Août 2009 23:09 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Lundi 08 Octobre 2007 19:40
Message(s) : 3202
Localisation : Fougères (35)
Adh: 840
Und was ist mit der Batterie? Im Voxan ist es sehr wichtig dass sie immer volgeladen ist.

_________________
Prez méritant du RCF


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Mardi 25 Août 2009 14:05 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Jeudi 20 Novembre 2008 19:44
Message(s) : 168
Localisation : Berlin
Angeblich wurde die Synchronisation bei der Inspektion (vor zwei Wochen) überprüft und die Batterie zieht voll durch. Zum Kaltstarten wird die Drehzahl mit dem Hebel auf ca. 3000 1/min. erhöht, ist so wohl auch in Ordnung. Vielleicht gibt es noch andere Fehlerursachen (vielleicht eine Gemischanreicherung in der elektr. Steuerung beim Kaltstart)?
Jetzt eine deutsche Reparaturanleitung und ich könnte mir eigene Gedanken machen, mal sehen ob die irgendwann mal erhältlich ist.

Grüße aus Berlin

_________________
Don't Panic !


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Mercredi 26 Août 2009 17:24 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Samedi 26 Janvier 2008 17:20
Message(s) : 541
Localisation : Südwestst-Deutschland :-)
Naja, das mit den Ferndiagnosen..

Meine Kleine springt praktisch nur ohne Choke an.
Sobald ich den im kalten Zustand des Motors ziehe, mag sie nicht. Ist sie (ohne Choke) dann angesprungen und geht mit dem tollen Schlag in den Luftfilter wieder aus und s is dann noch kalt draussen, kann ich nur hoffen, die Batterie zieht recht lange durch.. (oder überbrücken vom Auto..) weil dann mag Sie erst ma nur mit einem Zylinder und vieleicht dann später mit dem zweiten. Choke verträgt sie dann gar nicht mehr..

Und die Werte meines Motors sind völlig i.O., Rehbraune Kerzen, guter Verbrauchsdurchschnitt und auch bei der AU immer gute Werte..

Also mal Choke weglassen??

Grüßle

_________________
Marsu
www.voxan-freunde.com


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Jeudi 27 Août 2009 13:25 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Dimanche 26 Novembre 2006 15:32
Message(s) : 142
Localisation : LA/Bavière(D)
Servus!

Interessant, Voxans starten scheinbar alle anders... ;)

Meine springt kalt selbst bei 30°C ausschließlich mit Choke an. Zudem darf man das Gas manuell in mindestens zwei Gasstößen kurz auf 3.000 U/min anheben, sonst geht sie sofort wieder aus.

Dann läuft sie bei ca. 1.600 U/min stabil und fährt sich, als wäre sie schon warm.

200 Meter stäter Choke wieder raus, liegt die Drehzahl stabil bei 1.300 U/min.

Ohne Choke kalt gestartet, läuft sie zwar an, geht bei Gaswegnahme aber sofort wieder aus.

Im Gegensatz zu Markus Café Racer ist meine weiteren Startversuchen aber durchaus aufgeschlossen... ;)

Viel Erfolg beim Rumprobieren!

Evtl. braucht Deine wie meine ein paar Gasstöße um sie anfangs am Leben zu erhalten.

Ciao!
KH


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Jeudi 27 Août 2009 14:56 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Dimanche 18 Janvier 2009 21:49
Message(s) : 150
Localisation : Erfurt/Thüringen
Hallo Willi,
jetzt haben wir ja mal alle wieder einen Anlass, uns zu melden.
Bei einem Freund von mir war es der Motortemperaturgeber. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob bei unseren Schätzchen überhaupt eine Kopplung zur Einspritzung besteht. -ja ja das fehlende Handbuch
Gruß


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Jeudi 27 Août 2009 21:22 
Hors-ligne

Inscription : Dimanche 11 Novembre 2007 13:15
Message(s) : 39
Localisation : Allemagne / Niedersachsen
Ist schon lustig.

Meine springt praktisch nur mit Choke an (warm oder kalt).
Im warmen Zustand den Choke dann natürlich sofort zurückschieben.

Dfür habe ich jetzt wieder die Probleme mit an der Ampel ausgehenden Motor, muss wohl das Standgas wieder höher drehen (liegt jetzt schon bei 1200 U/min).

Kann mir jemand sagen wie an der Voxan das Standgas eingestellt wird?
Da gibt es ja an jeder Einspritzung eine Schraube die das Gestänge sozusagen "vorspannen". Aber ich kann doch wohl schlecht an jeder Schraube mal rumdrehen, dann passt doch die Synchronisation doch nicht mehr?
Oder reicht es an einer Schraube zu drehen (wirkt sich ja über das Gestänge auf beide Schieber aus)?


:frown


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Vendredi 04 Septembre 2009 17:41 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Jeudi 20 Novembre 2008 19:44
Message(s) : 168
Localisation : Berlin
Die Versuche haben etwas Zeit beansprucht. Bestes Ergebnis: Nach dem Fahren (also vor dem Abstellen) die Standgasdrehzahl (mit dem bekannten Hebel) auf ca. 1750 1/min erhöhen, dann springt sie kalt etwas besser an. Mal sehen, wenn es draußen bald wieder richtig kalt wird ob das noch so klappt.

Die angefragte Standgasdrehzahl (Mindestdrehzahl) wurde bei den Inspektionen durch Änderung in der Software erhöht.

Jivaro erzählte mir auf dem Treffen es gäbe zum Herbst eine optimierte Software für die Zündung. Weniger Verbrauch und besserer Drehmomentverlauf sollen die Folgen sein, hat jemand das schon ändern lassen?
Vermutlich eine Optimierung an der VX10, funktioniert das aber auch bei älteren Motoren (ungeregeltem Kat)?

Übrigens: Die "Motorrad" hat sich erniedrigt ein wenig über die XV10 zu schreiben. Einen Test werden sie bestimmt nicht nachschieben,
ist ja keine BMW und hat auch kein ABS (= Anfänger-Brems-System).

_________________
Don't Panic !


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Samedi 05 Décembre 2009 17:13 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Jeudi 20 Novembre 2008 19:44
Message(s) : 168
Localisation : Berlin
"Warmstartschwierigkeiten "(bei kaltem Motor) als Überschrift wäre viel besser gewesen! Jetzt bei fünf Grad (und schönem Wetter) ist sie immer SOFORT angesprungen. Wohl doch irgend ein Sensor (Temperatur?) nicht in Ordnung.
Das deutsche Handbuch ist jetzt eine große Hilfe, gehe aber selbst noch zu meinem Händler, ist ja noch Garantiezeit übrig.

Euch ne schöne Weihnachtszeit!

_________________
Don't Panic !


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Samedi 05 Décembre 2009 19:44 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Lundi 08 Octobre 2007 19:40
Message(s) : 3202
Localisation : Fougères (35)
Adh: 840
Aufpassen mit dem Werkstatthandbuch in deutsche Sprache, wahrscheinlich ist es nur für die Gardette modellen (bis 2001 gebaut und nicht verkauft)und nicht für die Cazeaux (ab 2003 gebaut mit schawrze motor).

Die Cazeaux haben weniger sensoren, zum beispiel nur eins in luftfiltergehäuse.

_________________
Prez méritant du RCF


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Dimanche 06 Décembre 2009 11:52 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Vendredi 20 Mars 2009 12:49
Message(s) : 61
Localisation : Gross-Gerau
Hi.
Im Handbuch werden auch Black Magic, Roadster, Scrambler erwähnt. Sollte also auch für die neueren Cafe Racer sein. Steht aber glaub ich auch irgendwo drinne...

Gruß Sven


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Dimanche 06 Décembre 2009 12:43 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Jeudi 20 Novembre 2008 19:44
Message(s) : 168
Localisation : Berlin
Es wird genau unterschieden in D 45mm und D 54mm (Drosselklappendurchmesser) mit allen Einstellwerten für die einzelnen Sensoren.

https://fotoalbum.web.de/gast/sy_macoma/Voxan_Dok

Passwort bitte als PM anfordern!

Interessant ist, der Luftdruckmesser soll bei D54mm am Steuergerät liegen, d.h. für mich, unterschiedliche "Luftfilter"- Lösungen werden bei den neueren Modellen nicht mit verrechnet. Schade eigentlich! Vielleicht ist der "Power Commander V" eine Möglichkeit zur Gemischoptimierung? Hoffentlich kommt Daniel (Jivaro) zum nächsten Treffen, habe schon viele konkrete Fragen.

CU

_________________
Don't Panic !


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Dimanche 06 Décembre 2009 21:28 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Lundi 08 Octobre 2007 19:40
Message(s) : 3202
Localisation : Fougères (35)
Adh: 840
Sehr intéressant, könnte ich auch dieses Handbuch bei euch kaufen? und wie?

Willy, Einsprizunggemisch kann bei 54mm durch V commander oder sowas eingestellt werden, wie? weiss ich leider nicht aber manche Händler in Frankreich machen es. Die daten sind von der Firma leider nicht veröffentlich worden.

_________________
Prez méritant du RCF


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Lundi 07 Décembre 2009 19:56 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Vendredi 20 Mars 2009 12:49
Message(s) : 61
Localisation : Gross-Gerau
mazden a écrit :
Sehr intéressant, könnte ich auch dieses Handbuch bei euch kaufen? und wie?


Hi. Mein PM Account hier funktioniert irgendwie nicht richtig... :cartonrouge

schicke mir bitte eine Mail: svenstepan(at)yahoo.ca

Gruß Sven


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Lundi 07 Décembre 2009 21:41 
Hors-ligne
Adhérents 2023
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Mardi 11 Septembre 2007 19:56
Message(s) : 485
Localisation : Ingolstadt/Bavière
Willi a écrit :
Hoffentlich kommt Daniel (Jivaro) zum nächsten Treffen, habe schon viele konkrete Fragen.

CU


:cry Leider nicht. Der ist da schon verplant....

_________________
Cocotte


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Mardi 08 Décembre 2009 17:49 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Vendredi 20 Avril 2007 18:29
Message(s) : 288
Localisation : 91
........https://fotoalbum.web.de/gast/sy_macoma ... ...........

photos voxan ?
password svp ?


:merci

_________________
SYMPATHISANT VOXAN , NON-PRATIQUANT...


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Mardi 08 Décembre 2009 22:44 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Lundi 08 Octobre 2007 19:40
Message(s) : 3202
Localisation : Fougères (35)
Adh: 840
Mais non OLDBILLY pas de photos juste de la technique :photo

_________________
Prez méritant du RCF


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Mercredi 09 Décembre 2009 18:08 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Vendredi 20 Avril 2007 18:29
Message(s) : 288
Localisation : 91
oops

_________________
SYMPATHISANT VOXAN , NON-PRATIQUANT...


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Mercredi 09 Décembre 2009 18:51 
Hors-ligne
Adhérents 2023
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Mardi 11 Septembre 2007 19:56
Message(s) : 485
Localisation : Ingolstadt/Bavière
Je ne suis pas bien sur que ca soit une question de langue... mais je ne comprends rien à vos truc :redface

_________________
Cocotte


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
Afficher les messages publiés depuis :  Trier par  
Publier un nouveau sujet Répondre au sujet  [ 23 messages ]  Aller vers la page 1, 2  Suivant

Le fuseau horaire est UTC+1 heure [Heure d’été]


Qui est en ligne ?

Utilisateur(s) parcourant ce forum : Aucun utilisateur inscrit et 14 invité(s)


Vous ne pouvez pas publier de nouveaux sujets dans ce forum
Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum
Vous ne pouvez pas éditer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas supprimer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas insérer de pièces jointes dans ce forum

Aller vers :  
cron
Propulsé par phpBB® Forum Software © phpBB Group
Traduction et support en françaisUtiliser phpBB avec un certificat SSL