Forums du Voxan Club de France

Nous sommes actuellement le Samedi 15 Juin 2024 22:00

Le fuseau horaire est UTC+1 heure [Heure d’été]




Publier un nouveau sujet Répondre au sujet  [ 6 messages ] 
Auteur Message
 Sujet du message : Kettenöler
Message Publié : Dimanche 15 Février 2009 11:40 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Jeudi 20 Novembre 2008 19:44
Message(s) : 168
Localisation : Berlin
Wer hat hier Erfahrung mit Kettenölern und deren Platzierung an einer Scrambler? Bisher hatte ich bei größeren Maschinen immer Kardanantrieb und an den kleineren hat die konsequente Anwendung von Spray ausgereicht. Wenn ich dem glauben darf, was so geschrieben wird, ist ein Kettenöler ökologisch bei Verwendung von Biosägekettenöl und genauer Dosierung vertretbar, die Laufleistung des Kettensatzes soll sich verdoppeln. Letzte Saison habe ich an meiner Enduro diverse mal den dicken "Schmier" erst abschaben, dann mit Reiniger abwaschen müssen, jetzt würde ich gerne mal etwas Neues versuchen. Wie heißt denn auf Französisch Kettenöler? Dann kann ich im Forum suchen.
Grüße
Wilfried

_________________
Don't Panic !


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Lundi 16 Février 2009 0:02 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Lundi 08 Octobre 2007 19:40
Message(s) : 3202
Localisation : Fougères (35)
Adh: 840
Nichts besonderes im französischen Forum über "graisseur de chaine", manche haben Scottoiler gebaut und sind davon zufrieden. Persönlich habe ich Profi Dry Lube gerade gekauft, ich weiss aber nicht genau ob es Wert ist.

_________________
Prez méritant du RCF


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Lundi 16 Février 2009 11:45 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Lundi 29 Mai 2006 15:27
Message(s) : 209
Localisation : Frankfurt
Hallo, ich benutze seit Jahren nur noch PDL. Die Laufleistung der Kette verkürzt sich im Vergleich zu normalen Kettenspray nicht. Bei mir etwa 25.000 km bei einer Kette von guter Qualität.
Vorteil: Kette und der Rest vom Moped sind leichter zu reinigen. Weil man keine Reinigungsmittel braucht, werden O-Ringe und das eingeschlossene Fett geschont.
Nachteil: Verbrauch an Spray ist höher (alle 300 bis 400 Kilometer), Konservierung schlechter, also nichts für Leute, die viel im Regen fahren.

Ich weiß, Willi, das war nicht die Frage. Aber ich war halt gerade eingeloggt. :wink Habe mal einen Kettenöler an einer Monster gesehen. Das war eine Riesensauerei, aber vermutlich war der Öler falsch eingestellt/eingebaut.


Gruß, Frank


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Dimanche 22 Février 2009 15:37 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Jeudi 20 Novembre 2008 19:44
Message(s) : 168
Localisation : Berlin
In anderen Foren schreiben sie auch über Rostbildung bei Verwendung von Dry Lube. Der letzte Sommer brachte leider so einige Regenfahrten, so werde weiter nach Lösungen suchen. Es gibt interessante Komponenten für Öler im Maschinenbauzubehör, werde mal was zusammenbasteln und wenn es funktioniert hier vorstellen. Beim Ausmessen des Platzes für einen Kettenöler habe ich feststellen müssen, dass nach insgesamt 180 gefahrenen Kilometern der Kettenschutz bald abbrechen wird, überall Risse im Kunststoff! Vielleicht sollte ich an der Stelle erst einmal anfangen zu optimieren.

_________________
Don't Panic !


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Vendredi 27 Mars 2009 18:57 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Jeudi 20 Novembre 2008 19:44
Message(s) : 168
Localisation : Berlin
So sieht meine Lösung aus:

https://fotoalbum.web.de/alben/sy_macom ... tNoFlash=1

1. Gebrauchsmöglichkeit: Mit Sägekettenhaftöl ein bis zwei Tropfen die Minute (= halbe Umdrehung) funktioniert das sehr gut. Allerdings nur für eine Benutzergruppe tauglich, die NIE vergisst zum Ende einer Fahrt manuell den Tropföler abzustellen.
2. Gebrauchsmöglichkeit: Nach jedem Tanken direkt vor dem Losfahren kurze Zeit (max. 3 min.) bis zum Anschlag öffnen, dann natürlich eine etwas längere Strecke fahren !

CU (am schwarzen Wald)
Wilfried

_________________
Don't Panic !


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Mardi 07 Avril 2009 13:44 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Dimanche 05 Avril 2009 8:02
Message(s) : 29
Localisation : 41844 Wegberg
Hatte jetzt zum Schluß an meiner CB 750 Bol Dor 1982 auch den Scottoiler einbauen lassen. War Klasse eingestellt, gut etwas Schmier ist auf die PVM Felgen und dem Kennzeichen gekommen.
Ich kann den Scot´toiler nur empfehlen.
Wenn ich bald meine CR 533 habe, kommt das gleiche System wieder dran.
Mein Oeler war Unterdruck gesteuert und einstellbar.

_________________
www.acecafelondon.de Niemals mehr ohne .......


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
Afficher les messages publiés depuis :  Trier par  
Publier un nouveau sujet Répondre au sujet  [ 6 messages ] 

Le fuseau horaire est UTC+1 heure [Heure d’été]


Qui est en ligne ?

Utilisateur(s) parcourant ce forum : Aucun utilisateur inscrit et 13 invité(s)


Vous ne pouvez pas publier de nouveaux sujets dans ce forum
Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum
Vous ne pouvez pas éditer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas supprimer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas insérer de pièces jointes dans ce forum

Aller vers :  
Propulsé par phpBB® Forum Software © phpBB Group
Traduction et support en françaisUtiliser phpBB avec un certificat SSL