Forums du Voxan Club de France

Nous sommes actuellement le Mardi 04 Juin 2024 15:23

Le fuseau horaire est UTC+1 heure [Heure d’été]




Publier un nouveau sujet Répondre au sujet  [ 7 messages ] 
Auteur Message
 Sujet du message : Dichtung Ansaugsiebdeckel
Message Publié : Samedi 14 Avril 2012 13:27 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Mercredi 21 Juillet 2010 12:40
Message(s) : 23
Localisation : Dresden
moin leute!
he, wo bekomm ich denn die Dichtung für den Ansaugsiebdeckel (Ölablassschraube) her?!
grüße felix!!


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Samedi 14 Avril 2012 18:52 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Samedi 26 Janvier 2008 17:20
Message(s) : 541
Localisation : Südwestst-Deutschland :-)
Hi..

Wenn Du den Deckel meinst, in dem die Ablassschraube sitzt, dann entpricht diese Dichtung der einer Kawa, wenn ich mich richtig erinnere, der einer ZX 750 äteren Baujahres..

Einfach mit der Dichtung oder dem Deckel zum freundlichen Kawa-Menschen und dann findete der des schon..

Grüßle

_________________
Marsu
www.voxan-freunde.com


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Dimanche 15 Avril 2012 14:36 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Jeudi 20 Novembre 2008 19:44
Message(s) : 168
Localisation : Berlin
In dem Set für den Ölwechsel von Uschi waren zwei verschiedene O- Ringe für den Deckel. Wohl je nach Baujahr/ Motorgeneration ?

Verwechselst du vielleicht bei der Sache mit der Kawa nicht die Shims (Ventileinstellplättchen) ?

CU

_________________
Don't Panic !


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Dimanche 15 Avril 2012 16:41 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Samedi 26 Janvier 2008 17:20
Message(s) : 541
Localisation : Südwestst-Deutschland :-)
Nö, die shims sind passend von Aprillia, die Dichtung, die er meint, ist die des Deckels, in der ein grobes Sieb sitzt und der sebst unterhalb des Motors sitzt. Die Ablassschraube sitzt auf/in diesem Deckel.

Diesen Sieb sollte man alle 20.000 km mal reinigen, genauso der grobe Sieb im Ölreservoir, da ist ein Deckel, an dem ist der Schlauch dran festgemacht, den keiner herstellen will.. Auch da ist eine Dichtung drin, die man im Set nicht erhält.

KEIN O-Ring, sondern eine Formdichtung...

Schau mal drunter, so beim Federbein oberhalb, da sitzt dieser Deckel.

Grüßle

_________________
Marsu
www.voxan-freunde.com


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Vendredi 20 Avril 2012 16:26 
Hors-ligne

Inscription : Vendredi 20 Avril 2012 16:09
Message(s) : 1
moin,

ich habe eine ähnliches problem. der schrauber der werkstatt meines vertrauens bat mich einige teile zu besorgen und zwar die teile 42, 19, 22, 23
aus dem Plan MOTEUR - CARTER DROIT Planche : 131

ich bin weder dem französisch noch dem technisch wirklich möchtig, aber wenn ich das richtig verstehe geht es um ölablassschraube mit dichtung und einem deckel mit dichtung.

wa kann ich sowas herbekommen. ist das dies besagte sache von kawa?

danke für die hilfe.

q


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Vendredi 20 Avril 2012 18:38 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Samedi 26 Janvier 2008 17:20
Message(s) : 541
Localisation : Südwestst-Deutschland :-)
Nö...

Das ist die ganz normale Dichtung für den Deckel des Ölfilters (O-Ring..) und der Filter selbst, sowie die Kupferdichtung der Ablassschraube.. Da s hier wohl Fragen dazu gibt:

Zum Prozedere des Ölwechsels...:

=>Der normale "kleine" Ölwechsel, den ich jährlich mache, von Voxan alle 6.000 km empfohlen ist:

-> Ölablassschraube neben Federbein öffnen, Öl auslaufen lassen

-> Ölfilterdeckel öffnen (rechte Motorseite unten, rechts vorn, unterhalb Kupplungsdeckel) Ölfilter raus und Öl ablaufen lassen..

-> Schlauch vom Ölreservoir (Unteres Rahmenteil, rechte Seite, Formschlauch, AUFPASSEN, da noch kein Ersatz erhältlich, zwischen Reservoir und Motor) oben bei der Schelle lösen und Öl ablaufen lassen..
ODER Motorrad ca. 2 Wochen mit geöffneter Ablassschraube stehen lassen, dann läuft auch s Öl aus dem Reservoir langsam ab... ;-)

-> neuen Ölfilter einsetzen (Champion 312, Baugleich Aprillia RSV Mille 2002), neuen O-Ring (Standartware, ich hol den immer mit dem alten als Muster bei ATU o.ä) drauf und n Tropfen Öl auf dem Ring verteilen, Deckel drauf

-> Formschlauch mit Schelle vorsichtig am Reservoir befestigen (nicht zu fest anziehen, sonst geht er kaputt, wie meiner schon mal...)

-> Ablassschraube mit neuer Kupferdichtung unten wieder drauf

-> Öl einfüllen bis zur oberen Markierung am Peilstab

-> Motor IM STANDGAS laufen lassen, bis er warm ist (einsetzender Lüfter...), ausschalten und nachfüllen bis zu obersten Markierung, evtl. den Vorgang wiederholen

ENDE


=> Alle paar Jahre (bisher 2 mal in 11 Jahren..) mal mache ich zusätzlich dazu:

-> Die Ablasschraube ist in einem Deckel befestigt. Wenn man diesen löst, ist in diesem Deckel ein grobes Sieb, das man dann ggf reinigen kann. Die Dichtung sollte man vor dem Einbau des Deckels wechseln. Diese Dichtung ist baugleich der einer Kawa mit 750er Motor, weiß nicht mehr genau welche, aber mit der alten Dichtung in der Hand findet der freundliche Kawa-Händler die richtige...

-> Auch da, wo der Formschlauch am Reservoir angeflanscht ist, ist ein Deckel mit Grobsieb dahinter.. diesen öffnen, Sieb reinigen und mit neuer Dichtung (Standart O-Ring...) wieder drauf.


Zu Öl:

da gibts verschiedene Vorlieben und s gab auch ma ne Umfrage hier im forum.. Ich hab Castrol drin, 10W60 Vollsynthetisch.
Mit Rund 55.000 km hab ich praktisch keinen messbaren Ölverbrauch zwischen den Wechseln, andere hier haben Rund n halben Liter auf 1.500 km, da streut die Dichtheit.
Meine zweite werd ich dies Jahr was das angeht im Auge behalten...

Ich hoffe, jetzt is soweit alles klar?!?

Grüßle

_________________
Marsu
www.voxan-freunde.com


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
 Sujet du message :
Message Publié : Vendredi 20 Avril 2012 18:40 
Hors-ligne
Avatar de l’utilisateur

Inscription : Samedi 26 Janvier 2008 17:20
Message(s) : 541
Localisation : Südwestst-Deutschland :-)
Ach ja: :mdr

Willkommen im Club Herr/Frau Q

(Der/die von Enterprise???) :ooo

Grüßle

_________________
Marsu
www.voxan-freunde.com


Haut
 Profil  
Répondre en citant  
Afficher les messages publiés depuis :  Trier par  
Publier un nouveau sujet Répondre au sujet  [ 7 messages ] 

Le fuseau horaire est UTC+1 heure [Heure d’été]


Qui est en ligne ?

Utilisateur(s) parcourant ce forum : Aucun utilisateur inscrit et 2 invité(s)


Vous ne pouvez pas publier de nouveaux sujets dans ce forum
Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum
Vous ne pouvez pas éditer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas supprimer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas insérer de pièces jointes dans ce forum

Aller vers :  
Propulsé par phpBB® Forum Software © phpBB Group
Traduction et support en françaisUtiliser phpBB avec un certificat SSL